Turnen
KINDERTURNEN
Barbara Rief betreut seit neustem mit Bettina Omar die jüngsten Gerätturner der Sparkasse Sportgemeinschaft Götzis. Bereits mit 5 - 6 Jahren wird mit der Basisarbeit begonnen und spielerisch Kraft, Beweglichkeit und koordinative Fähigkeiten geschult. Dieses zweimalige Training pro Woche ist ein wichtiger Teil der Basisarbeit, die gerade im Gerätturnen nicht vernachlässigt werden darf. Mädchen und Knaben werden auf das weitere Training in Kunstturngruppen vorbereitet. Dabei darf natürlich Spiel und Spaß nicht fehlen.
TURNERINNEN
Mit 7 Jahren trainieren die Mädchen bereits 2 mal pro Woche Kunstturnen und Turn10 bei Claudia Beck. Mit ihren Helferinnen Nadja Wehinger und Bianca Franzoi trainieren sie Mädchen von 7- bis 9 Jahre auf unterschiedlichstem Niveau. Turn10, das Breitensport-Turnprogramm ist mittlerweile weit verbreitet. Dabei werden an 5 Geräten (Boden, Balken/Barren, Minitrampolin, Reck/Stufenbarren, Sprung) bis zu 10 Elementen in den Klassen Basisstufe oder Oberstufe geturnt. Das Programm ist auf Breitensport ausgerichtet. Jeder soll bis ins hohe Alter die Möglichkeit haben, an Turn10 Wettkämpfen teilzunehmen. „Geturnt wird, was man kann“ ist die Devise. Mit den Kunssturnerinnen wird dann das Vorarlberger Kinderorogramm geübt.
Ab 10 Jahren kommen sie sogar bis zu 3 Mal pro Woche in die Jahn-Halle. Unter der Leitung von Pia Graeber werden die Übungen des Vorarlberger Jugendprogramms VKP einstudiert. Dieses Programm wurde 2017 in Vorarlberg eingeführt und bietet unseren Turnerinnen von Beginn an die Möglichkeit, Grundlagen und Basiselemente zu erlernen und sich gut auf die höheren Klassen vorzubereiten. Es wird dabei sehr viel Wert auf Basiselemente gelegt. Zur Unterstützung stehen auch Jara Vodopivec und Yefsei an einem Abend in der Halle.
TURNER
Die Knaben ab 6 Jahren werden von Noah Vodopivec betreut. Nach den ersten grundlegenden Basistrainings haben die jüngsten Turner ihre ersten Wettkämpfe erfolgreich bestritten. Das Training im Verein findet 2 Mal pro Woche statt.
Auch unser Nachwuchs kann sich sehen lassen. Bei den Mädchen gehört Ella Rief dem ÖFT Juniorinnenkader, sowie Jana Beck und Mia Gritzer dem ÖFT-Nachwuchskader an und kommen daher zum Einsatz bei Wettkämpfen und Trainingslagern im In- und Ausland. Lilia Rief, Miriam Bernhard, Sophia Steinhauser, Madlen Wehinger und Lara Moosbrugger sind Teil des VTS-Kaders, Nela Beck gehört dem Regionalkader an. Sie trainieren alle ausschließlich im Olympiazentrumin Dornbirn. Bei den Knaben ist Joel Jauk als Teil des VTS Kaders auch bei nationalen und internationalen Wettkämpfen im Einsatz. Er trainiert ebenso ausschließlich im Olympiazentrum.
TEAM TURNEN
Seit heuer haben die Turnerinnen wieder die Möglichkeit einmal in der Woche zusätzlich bei Naomi Gonner Team Turnen zu trainieren. Ihr stehen die Helferinnen Kayra Yüce und Silvia Moosbrugger zur Verfügung. Drei Disziplinen, nämlich Minitrampolin-Springen, Akro-Showtanz und Tempo-Bodenturnen auf der Tumblingbahn, sind von den Mitgliedern jedes Teams gemeinsam und gleichzeitig zu bewältigen. Team-Turnen ist ein echter Mannschaftsbewerb für 6 bis 12 Turnerinnen und/oder Turner (Kategorien: weiblich, männlich, Mixed) jeden Alters. In der Einsteigerklasse „Team-Turn10“ und beim Nacchwuchs kann man auch zu viert antreten.
Team-Turnen wurde in Skandinavien entwickelt und ist dort seit den 1970er-Jahren stark verwurzelt: In den nordischen Ländern ist Team-Turnen die populärste Turnsportart, noch vor dem olympischen Kunstturnen oder der Rhythmischen Gymnastik. An Wettkämpfen in Österreich haben schon rund 40 heimische Vereine mit ihren Teams teilgenommen.